Neckar-Alb

Neckar-Alb
Nẹckar-Ạlb,
 
Region im Regierungsbezirk Tübingen; Baden-Württemberg (Übersicht).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neckar-Alb — Country State Adm. Region Germany Baden Württemberg Tübingen Population 690,006 (September 2004) Density 273 inhabitants per km² …   Wikipedia

  • Neckar-Alb — Logo Karte Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Neckar-Alb Railway — Stuttgart–Tübingen Route number: 760 (Stuttgart–Tübingen) 790.1 (S Bahn) Line length: 48.8 (71.0) Gauge: 1435 Voltage: 15 kV 16.7 Hz …   Wikipedia

  • Neckar-Alb-Bahn — Plochingen–Tübingen Kursbuchstrecke (DB): 760 790.1 (S Bahn) Streckennummer (DB): 4600 Streckenlänge: 48,8 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Streckenklasse: D4 Stromsystem …   Deutsch Wikipedia

  • Regionalverband Neckar-Alb — Logo Karte Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Römerstraße Neckar-Alb-Aare — Die Römerstraße Neckar Alb Aare ist eine Ferienstraße im südlichen Baden Württemberg zwischen Neckar und Bodensee/Hochrhein und im Schweizer Bodenseeraum. Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Etappen der Römerstraße Neckar Alb Aare …   Deutsch Wikipedia

  • Region Neckar-Alb — Logo Karte Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Regionalstadtbahn Neckar-Alb — Die Regionalstadtbahn Neckar Alb ist ein geplantes Zweisystem Stadtbahnsystem, welches das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs und die Verkehrssituation der gesamten Region Neckar Alb nachhaltig verbessern soll. Nach dem Beispiel des… …   Deutsch Wikipedia

  • Römerstraße Neckar-Alb — Die Römerstraße Neckar Alb ist eine Ferienstraße im südlichen Baden Württemberg zwischen Neckar und Bodensee/Hochrhein und im Schweizer Bodenseeraum. Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Etappen der Römerstraße Neckar Alb 3 Sehenswürdigkeiten …   Deutsch Wikipedia

  • Körperbehindertenförderung Neckar-Alb — Typ Eingetragener Verein Gründung 1970, Mössingen Sitz Mössingen, Deutschland Personen Hermann Wenzel (Vorstandsvorsitzender), Thomas Seyfarth (Geschäftsfüh …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”